← zurück zu Übrige Speisen richtig lagern

Speisen tiefkühlen

Tiefkühlen spart Zeit und vermeidet unnötige Abfälle. Es ist praktisch, weil man nur einmal kochen muss, mehrere Portionen einfrieren und die selbstgekochten Spezialitäten mehrmals genießen kann.

Bei minus 18°C im Tiefkühler halten die Lebensmittel lange, aber auch nicht ewig.

Gekochtes später noch einmal genießen

Reste von fertigen Gerichten sind im Tiefkühler perfekt noch einige Zeit haltbar. Wichtig ist, dass die Speisen rasch, entweder im kalten Wasserbad oder im Winter an der kalten Luft, abgekühlt werden, bevor man sie tiefkühlt. Aufgetaute Speisen eignen sich hervorragend für die schnelle Küche zwischendurch und sind Fertiggerichten mit langen E-Nummern- Listen haushoch überlegen.

Gut einpacken

Luftdichte Verpackung ist wesentlich, um die Lebensmittel vor dem Austrocknen und dem daraus folgenden Gefrierbrand zu schützen. Gefrierbrand zeigt sich als weiß oder bräunlich-rot verfärbte Schicht, die beim Auftauen und Zubereiten kaum Wasser aufnimmt und zäh bleibt. Lebensmittel mit Gefrierbrand sind zwar nicht verdorben, aber aus geschmacklichen Gründen praktisch ungenießbar.

Als luftdichte Verpackungen eignen sich nicht nur Boxen aus festem Kunststoff, sondern Speisen können auch in dickwandigen Schraubgläsern mit großer Öffnung eingefroren werden. Diese werden dabei am besten nicht ganz voll gefüllt, damit die Flüssigkeit beim Gefrieren ausreichend Platz zum Ausdehnen hat. Auf das Beschriften sollten dabei nicht vergessen werden, zum Beispiel mit Hilfe eines Kreppbandes, da es sich wieder gut von den Behältnissen lösen lässt.

Nicht alles auf einmal

Tiefkühlgeräte brauchen Zeit, um die Lebensmittel durchgehend zu kühlen. Geben Sie daher nie zu viele Speisen gleichzeitig in den Eiskasten. Das erleichtert das Einfrieren und spart Energie.

Überblick im Tiefkühler

Oft ist es schwierig im Tiefkühlfach, Tiefkühlschrank oder in der Gefriertruhe Ordnung zu halten. Eine einfache Liste hilft den Überblick zu bewahren: „Was wurde wann eingefroren?“. Wer dann alles, was herausgenommen wird, aus der Liste auch wieder rausgestricht, behält den Überblick.

Tipp

Übriggebliebene Torten, Kuchen und Bäckereien von Feiertagen sind im Tiefkühler, am besten portionsweise verpackt, sehr gut haltbar. Auch Nüsse, Kaffee, Milch, geschlagenes Schlagobers, Käse, Tomaten- oder Fruchtpüree und Fruchtsäfte eignen sich gut zum Einfrieren.