Abgelaufenes MHD: genießbar oder gefährlich?
Sie haben Topfen im Kühlschrank, der 1 Woche abgelaufen ist? Essiggurkerl, die 3 Monate abgelaufen sind? Teepackungen, die 6 Monate abgelaufen sind? Kein Problem, denn viele Lebensmittel sind über das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) hinaus noch lange einwandfrei genusstauglich.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum zeigt, wie lange die Lebensmittel vom Herstellerunternehmen garantiert haltbar sind. Es entspricht sozusagen der Gewährleistung auf das Produkt, so ähnlich wie die Garantie bei Elektronikgeräten.
Selbstverständlich ist ein Fernseher auch nach der Garantiezeit noch nutzbar. Genauso sind die Essiggurkerl nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar.
Wichtig ist der Check mit den eigenen Sinnen:
- Schauen: Sieht das Lebensmittel optisch einwandfrei aus „wie immer“?
Sobald Schimmel oder Verfärbungen an der Verpackung oder am Lebensmittel direkt erkennbar ist, sollte das gesamte Produkt entsorgt werden. - Riechen: Riecht das Lebensmittel normal?
Wenn es säuerlicher oder erdig nach Schimmel riecht, bitte entsorgen. - Kosten: Wenn das Lebensmittel normal aussieht und riecht, dann kann es vorsichtig gekostet werden. Wenn auch dieser Check einwandfrei ist – guten Appetit!
Einen guten Überblick, welche Lebensmittel wie lange über das MHD hinaus haltbar sind, bietet die Broschüre der Wiener Tafel.
Vorsicht geboten ist vor allem bei leicht verderblichen Lebensmitteln, wie Fleisch, Wurst oder Fisch. Diese sollten nicht über das Verbrauchsdatum gegessen werden. Keime können sich hier rasch vermehren und beim Verzehr zu einer Lebensmittelinfektion führen.