Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten ist unser Anliegen!

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer/innen dieser Website gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Volkshilfe Burgenland GmbH informieren.

Die Volkshilfe Burgenland nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
 

1. Formular „Mitmachen“

Das Formular „Mitmachen“ auf unserer Website bieten interessierten Personen die Möglichkeit, leicht am Projekt durch eine Rezepteinreichung mitzumachen. Wenn Sie uns über dieses Formular persönliche Daten von Ihnen bekanntgeben, werden wir Ihre persönlichen Daten verwenden, damit wir beispielsweise Ihre Einreichung beantworten bzw. nachfragen können.
 

2. Umgang mit personenbezogenen Daten

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum. Die Volkshilfe Burgenland erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist.
 

3. Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb der Volkshilfe Burgenland. Alle Personen, die mit Ihren Daten arbeiten, sind an die DSGVO, andere gesetzliche Vorschriften und vertraglich an die Datenschutzbestimmungen der Volkshilfe gebunden. Soweit wir aber gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden, geben wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen weiter. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten generell nicht an Dritte weiter. Eine Ausnahme gilt für jene Anfragen, in dessen Rahmen Ihre Daten zum Zwecke der Bearbeitung an örtlich zuständige regionale Volkshilfestelle bzw. die Volkshilfe Bundesgeschäftsstelle weitergeleitet werden.
 

4. Technische Standards – Gesicherte Übertragung

Wir verwenden beim Datentransfer das sogenannte SSL-Sicherheitssystem (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einem 2048 Bit Zertifikat. Diese Technik bietet höchste Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. An der geschlossenen Darstellung eines Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers erkennen Sie, dass die Daten verschlüsselt übertragen werden.

Unsere Maßnahmen werden bei Änderungen dem Stand der Technik fortlaufend angepasst. Dennoch weisen wir darauf hin, dass der Datenschutz für Übertragung von Daten innerhalb der Internets nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Andere User des Internets sind unter Umständen technisch in der Lage, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den Nachrichtenverkehr zu kontrollieren. Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Auch haben wir keinerlei Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Inhalte dieser Websites. Daher weisen wir jegliche Verantwortung für die Inhalte anderer Websites zurück.
 

5. Cookies

Diese Website verwendet keine Cookies.
 

6. Widerspruchsrecht zur Datennutzung

Da wir die Daten in unseren berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie grundsätzlich ein Widerspruchsrecht, wenn bei Ihnen Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, die gegen diese Verarbeitung sprechen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Bitte teilen Sie uns Ihr Anliegen unter Angabe Ihrer voll-ständigen Anschrift hier kurz mit: center@volkshilfe-bgld.at. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten und den Zweck der Speicherung zu erhalten.
 

7. Auskunftsrecht

Sie als Nutzer/in erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z.B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

VOLKSHILFE BURGENLAND GMBH
7000 Eisenstadt, Permayerstraße 2
Tel.: +43 2682 61569
E-Mail: center@volkshilfe-bgld.at
facebook.com/volkshilfe.bgld
 

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:

Markus Kaiser, MSc
Geschäftsführer
Volkshilfe Burgenland GmbH
+43 2682 61569